
Über uns
Hintere Reihe v.l. Michael Breitenfelder (Kassier), Steffen Radtke, Petra Höpler
Vordere Reihe v.l. Susanne Dorsch (2. Vorstand), Alois Leidl (Schriftführer), Sabine Küpferling (1. Vorstand)
Postanschrift: Aßlinger Tafel e.V., Mitterweg 32, 85617 Aßling
E-Mail: asslinger-tafel@gmx.de
Telefon: Sabine Küpferling, Tel.: 01520-6721565; Susanne Dorsch, Tel.: 0176-21319468
Bankverbindungen:
Aßlinger Tafel e.V.
Kreissparkasse M-STA-EBE
Konto-Nr.: 9 59 10 66 42
IBAN: DE44 7025 0150 0959 1066 42
BLZ: 702 501 50 - BIC: BYLADEM1KMS
Raiffeisenbank Ebersberg
Konto-Nr.: 502 332
IBAN: DE69 7016 9450 0000 5023 32
BLZ: 701 694 50 - BIC: GENODEF1ASG
1. Vorsitzende: Sabine Küpferling, Aßling, Tel: 01520-6721565
2. Vorsitzende: Susanne Dorsch, Aßling, Tel.: 0176-21319468
Kassier: Lena Desch, Aßling
Schriftführer: Alois Leidl, Grafing
Beisitzerin: Petra Höpler, Aßling
Beisitzer: Steffen Radtke, Aßling
Kassenprüferin: Ingeborg Wolf, Aßling
Schirmherr: Landrat Robert Niedergesäß (seit 2.8.2013)
Vereinsdaten:
Gründungsdatum: 21. März 2006
Vereinsregister-Nummer: VR200235
Vereinsregistereintragung: 20.07.2020
Gemeinnützigkeitsanerkennung:
-Steuer-Nummer: 114/107/10414K02
-Aktueller Freistellungsbescheid vom 11.8.2020 gültig bis: 31.12.2023
Filmbericht des Bayerischen Fernsehens: www.youtube.com
Am 17.11.2004 fand auf Einladung von Sabine Küpferling und Roswitha Spielberger, die erste öffentliche Versammlung zum Zwecke der Gründung einer Tafel in Aßling statt. Die Caritas Grafing, als Träger der Grafinger Tafel, übernahm die Trägerschaft, Herr Pöhlmann vom Gewerbeverband Aßling die Schirmherrschaft. Im Februar 2005 schon konnte die Tafel in die Lagerräume der Firma Posch auf dem Hof der Familie Kappelsberger einziehen. Sabine Küpferling und Roswitha Spielberger wurden ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Caritas Grafing und übernahmen die Verantwortung. Weitere ehrenamtliche Helfer wurden gesucht und die Aßlinger Tafel nahm ihren Betrieb auf.
Es konnten viele Unterstützer gewonnen werden, die entweder durch Lebensmittelspenden, durch kostenlosen Arbeitseinsatz oder durch Geldspenden zum schnellen Auf- und Ausbau beitrugen. Seit März 2006 agiert die Tafel Aßling als eigenständiger Verein. Bei Besorgung, Verteilung und Organisation unterstützen uns rund 35 Helferinnen und Helfer ehrenamtlich mit liebevollem Engagement. Heute (Stand Frühjahr 2022) versorgt die Tafel ca. 30 Haushalte aus Aßling und Umgebung.
Filmbericht des Bayerischen Fernsehens: www.youtube.com
Die heutigen Produktions- und Handelsprozesse rund um unsere Lebensmittel sogen fortwährend für Überschüsse. Auch wenn diese Produkte oftmals qualitativ noch einwandfrei sind, können sie aus verschiedenen Gründen nicht mehr verkauft werden und finden daher ein Ende, das ihrem Wert nicht gerecht wird, im besten Falle noch als Futtermittel für Tiere oder als Biomasse zur Energiegewinnung.
Gleichzeitig bedeutet für manche Menschen der normale Lebensmittelkauf eine große finanzielle Belastung – sie sind auf Unterstützung angewiesen, die von staatlicher Seite oft unzureichend ist.
Hier setzen die Tafeln an: Sie sammeln und sortieren die Lebensmittel in Form von Spenden ein und geben sie kostenfrei an bedürftige Personen ab. Damit lindern sie die akute Verschwendung auf der einen und Not auf der anderen Seite. Die Idee der Tafel stammt aus den USA („City Harvest“) und es gibt sie heute in vielen Ländern. Die deutschen Tafeln sind im Bundesverband "Deutsche Tafel e.V." organisiert.
Werde aktives oder passives Mitglied des Tafel Aßling e.V. und unterstütze uns!